Prof. Dr. Andrea Sangiorgio ist seit Dezember 2015 Professor für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater München. Die Stiftungsprofessur wird hälftig von der Carl Orff-Stiftung und der Hochschule für Musik und Theater München getragen.
Er hat sich während seiner musikpädagogischen Ausbildung intensiv mit dem Orff-Schulwerk, aber auch mit allgemeinen musikerzieherischen Fragen beschäftigt:
Er steht seit 1997 als Co-Direktor dem CDM Centro Didattico Musicale vor, einer privaten Musikschule in Rom, an der er bis 2015 auch als Musiklehrer tätig gewesen ist (Schlagwerk für Anfänger, Erwachsenen- und Kinderchor, Orff- und Perkussionsensemble, Elementare Komposition mit Kindern).
Mit dem CDM und in Zusammenarbeit mit der Römischen Universität "Tor Vergata" leitet er seit 2007 einen einjährigen Orff-Schulwerk Ausbildungskurs für Musiklehrer sowie Kindergärtner und Grundschullehrer.
Im Bereich der Lehrerbildung ist er international (Italien, Deutschland, österreich, Spanien, Finnland, Frankreich, Rußland, Libanon, England, Irland, Süd-Korea, Tschechische Republik, China, Taiwan, Schweiz, Iran, Türkei, Australien) als Spezialist für Elementare Musik- und Bewegungserziehung, mit Beiträgen zum gemeinsamen Musizieren mit Orff- und Perkussionsinstrumenten, zur Kinderstimmbildung, zur Gruppenimprovisation und musikalischen Kreativität, und zu den kognitionspsychologischen Aspekten musikalischen Lernens hervorgetreten.
Seit 2014 ist Andrea Sangiorgio Berater für das Orff-Schulwerk Forum Salzburg.